Erfolgreiche FDSV Jahreshauptversammlung und richtungsweisende Beschlüsse
Am Samstag, den 2. November 2024, fand die Jahreshauptversammlung des Fachverbands Deutscher Sprachschulen und Sprachreiseveranstalter (FDSV) in der Bibliothek des renommierten Hotel Oderberger in Berlin statt. Mit 40 Teilnehmern, darunter Sprachschulen, Sprachreiseveranstalter und Dienstleistungsunternehmen, bot die Veranstaltung eine ideale Plattform für Austausch und Zukunftsplanung der Branche.
Während der Sitzung wurden wegweisende Entscheidungen getroffen, um die Branche weiter zu stärken:
ASTUR Education wurde als neues Mitglied in der Säule „Incoming“ aufgenommen. Der Student Protection Plan wurde ausgeweitet und deckt nun nicht nur eine mögliche Insolven eines FDSV Mitglieds, sondern auch allgemeine Krisensituationen ab.
Die Vorstandsmitglieder Kristina Schimmeyer, Silvia Schröder und Alberto Sarno wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit von drei Jahren bestätigt, was Stabilität und Kontinuität für die strategische Ausrichtung des Verbands gewährleistet.
Mit Blick auf die kommenden Aktivitäten hat der FDSV bereits spannende Projekte geplant. Die nächste Mitgliederversammlung wird vom 14. bis 16. März 2025 am Bodensee stattfinden.
Ergänzt wird das Treffen durch einen internen Fam-Trip, der Besuche bei FDSV-Sprachschulen in Lindau und Lindenberg umfasst.
Nach dem ICEF 2025 plant der FDSV zudem einen Fam-Trip für internationale Agenturen, um deutschen Sprachschulen eine noch stärkere Präsenz auf dem internationalen Markt zu ermöglichen. Die Regionen Frankfurt, Köln, Düsseldorf und Münster wurden dafür ausgewählt, um die Vielfalt und Qualität des deutschen Sprachreiseangebots zu präsentieren.
Der FDSV bleibt somit auch in Zukunft ein zentraler Akteur, um die Interessen der Sprachreisebranche zu vertreten und weiterzuentwickeln.