Jahrestreffen des Fachverbands Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter – FDSV
Vom 14. bis 16. März fand die Frühjahrs-Mitgliederversammlung des Fachverbands Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e. V. (FDSV) im Humboldt-Institut in Lindenberg sowie in der Dialoge – Bodensee Sprachschule auf der Lindauer Insel statt. Die Veranstaltung bot den Mitgliedern eine wichtige Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, künftige Herausforderungen zu diskutieren und die Qualitätsstandards des Verbands weiterzuentwickeln.
Wichtige Beschlüsse betrafen unter anderem die Kooperation mit der International Association of Language Centres (IALC), mit der künftig eine gegenseitige Anerkennung der Qualitätsstandards erfolgt. Zudem wird der FDSV eine Absichtserklärung mit ICEF unterzeichnen, um die Zusammenarbeit und den International Agent Standard (IAS) zu regeln. Ein weiteres Schwerpunktthema war die gesetzliche Neuregelung des Erwerbsstatus von Lehrkräften und deren Auswirkungen auf die Branche. Auch die Zukunft der Sprachreisen wurde intensiv diskutiert: Welche Entwicklungen zeichnen sich ab? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht? Welche Chancen bieten digitale Technologien?
Der Verband freut sich zudem über vier neue Mitgliedsanträge: LingoWelt in Singen, EP Berlin, My German Dream Academy in Bochum sowie das British Council als potenzielles Fördermitglied.
Neben den fachlichen Diskussionen bot das Treffen auch Gelegenheit, die Schönheit der Region zu entdecken. Highlights waren der Baumwipfelpfad in der Waldwelt in Scheidegg sowie eine Führung über die historische Lindauer Insel. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen in der Eilguthalle, bei dem sich die Mitglieder in entspannter Atmosphäre austauschen konnten.
Das Jahrestreffen hat erneut die Bedeutung des persönlichen Austauschs unterstrichen, um hohe Qualitätsstandards für Sprachreisen zu sichern und neue Entwicklungen aktiv mitzugestalten.
Hier finden Sie die Pressemitteilung im PDF-Format.